Sträucher-Aktion – Ihr Beitrag zur Biodiversität

Da invasive Neophyten grossen Schaden bei der Biodiversität anrichten, ist der Verkauf von vielen invasiven Neophyten wie dem Kirchlorbeer seit dem Herbst 2024 verboten. Trotzdem gibt es in den Gärten noch viele invasive Neophyten, so wie auch im obenstehenden Bild. Die Energiestadt Landquart möchte deshalb die Bevölkerung bei der Bekämpfung der Neophyten unterstützen und organisiert auch dieses Jahr eine Sträucher-Aktion.
Die Sträucher-Aktion findet am 5. April 2025 im Werkhof Landquart (Ringstrasse 22) statt. Tauschen Sie von 8:00 bis 11:00 Uhr Ihre invasiven Neophyten z.B. einen Sommerflieder gegen einheimische Sträucher wie einen schwarzen Holunder oder einen Schneeball ein. Auf telefonische Anfrage beim Werkhof (079 514 88 27) können die invasiven Neophyten auch bereits vor dem 5. April abgeben werden. Die Gemeinde übernimmt kostenlos die Entsorgung und schenkt Ihnen pro abgegeben Neophyten einen einheimischen Strauch. Die Sträucher stammen vom kantonalen Forstgarten Rodels. Bei der Sträucher-Aktion wird auch Michi Nef von der Firma Nef Naturgärten mit einem Stand zu den Naturgartenberatungen sowie der Verein Neophytex präsent sein.
Bestellen Sie bitte die einheimischen Sträucher bis spätestens am 1. April mittels Bestellformular. Danach können keine Bestellungen mehr entgegengenommen werden. Informationen zu invasiven Neophyten und ihren Alternativen finden Sie im untenstehenden Neophyten-Flyer.